#3

Finanzmathematik

Willkommen zu Modul 3 - Finanzmathematik. Bist du neugierig wie du dein Geld besser managen kannst? Finanzmathematik mag kompliziert klingen, ist es aber nicht! Es geht darum Mathematik zu nutzen, um besser mit Geld umzugehen. Du verwendest Mathematik bereits im täglichen Leben, wenn du einkaufst, einen Vertrag unterschreibst oder einen Kredit aufnimmst. In der Finanzmathematik lernst du, wie man Preise abrundet, Prozentsätze berechnet und mit Brüchen umgeht. Diese Kenntnisse helfen dir, herauszufinden was du dir beim Einkaufen leisten kannst oder wie viel etwas wirklich kostet, wenn du in Raten zahlst. Außerdem lernst du etwas über Zinsen, also den Preis, den du zahlst, wenn du dir Geld leihst, und darüber, wie sich Rabatte auswirken. Wenn du dich mit Finanzmathematik beschäftigst, wirst du sicherer im Umgang mit deinem Geld und triffst schlaue Finanzentscheidungen. Warum probierst du es nicht einfach aus?

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them

Project Number – 2021-1-DE02-KA220-ADU-000035188

de_DEGerman
Scroll to Top